Ideen orientieren

Design Thinking, Innovationsbegleitung, Prototyping, Brainstorming

, u.v.m.

Innovate und kreative Lösungsfindung

Jede erfolgreiche Entwicklung beginnt mit einer starken Idee: die Vision. Doch eine Vision entsteht nicht im luftleeren Raum – sie ist die Antwort auf Herausforderungen. Für Start-ups und Projekt-/Produkt-Initiierungen ist diese Phase besonders entscheidend: Hier wird der Grundstein gelegt, ob es in die richtige Richtung läuft oder später in teuren Umwegen endet. Gerade in der heutigen Zeit mit KI & Co. reicht es nicht, einfach nur zu generieren. Um wirksame Lösungen zu entwickeln, müssen die richtigen Fragen gestellt werden: Wie lässt sich eine Lösung wirkungsvoll gestalten? Wohin soll sie führen? Durch eine fundierte Problemanalyse und kreative Ideation-Methoden können neue Perspektiven entstehen. So wird Bekanntes neu geordnet, Strukturen aufgebrochen und Potenziale sichtbar gemacht. Unter anderem helfen folgende Methoden und kreative Prozesse dabei:

  • Design Thinking – Nutzerzentriert Ideen entwickeln, die echten Mehrwert schaffen.
  • Innovationsbegleitung – Teams strukturiert durch kreative Prozesse führen.
  • Prototyping – schnelle Tests durch MVP, die Risiken minimieren und Chancen sichtbar machen.
  • Brainstorming & Co-Creation – Ideen gemeinsam entwickeln und verdichten.

Diese Ansätze ermöglichen es, schon früh die Machbarkeit, Relevanz und Wirkung zu prüfen. Start-ups profitieren dabei, wenn sie ihre ersten Geschäftsideen strukturiert entwickeln und am Markt testen möchten. KMU nutzen die Ideenphase, wenn neue Produkte, Dienstleistungen oder Angebote entwickelt werden sollen. Innovationsabteilungen in etablierten Unternehmen schaffen durch Ideation neue Impulse für bestehende Märkte. Die gennanten Methoden und Kreativprozesse sind gerade dann hilfreich, wenn es an Klarheit über Kundenbedürfnisse und Zielgruppen fehlt, bestehende Angebote oder Geschäftsmodelle stagnieren, es an Kreativität im Team oder „Betriebsblindheit“ mangelt oder neue Ideen entstehen, die nicht so einfach in die Unternehmensstrategie eingegliedert werden können.

Eine professionell geführte Ideenphase sorgt dafür, dass nicht nur Gedanken gesammelt, sondern tragfähige Konzepte entwickelt werden. Das Ergebnis sind praktische Prototypen, viele bereichernde Erkenntnisse und eine Perspektive, die wirtschaftlich sinnvoll, strategisch belastbar und technisch machbar ist – die perfekte Grundlage für die weiteren Schritte in Strategie, Design und Technologie.

Projekte: Ideen orientieren

Strategieentwicklung, Firmenidentität, Webdesign, Login Area

Jibbern ist eine digitale Vermittlungsplattform für Unternehmen, die schnell und einfach Expert*innen aus dem Diversity, Equity und Inclusion Bereich finden und beauftragen möchten.

Weitere Infos
Jibbern

Jibbern

Direkt ein Gespräch vereinbaren

oder lieber via E-Mail:

* ! Gerne melde ich mich zeitnah
* zurück. Sie sind 
tätig und sitzen
? Das hilft mir, den Kontext besser einzuordnen.
Das geplante Budget liegt
€* – danke für diese Angabe! Je genauer die Rahmenbedingungen sind, desto besser kann ich auf Ihre Anfrage eingehen. Hier noch ein paar Details zum geplanten Projekt:
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
.ben
.benoit
.baruch
.bene
.benosch
.benedetto
.benne
.benedikt
.bendgi
.ben
.benoit
.baruch
.bene
.benosch
.benedetto
.benne
.benedikt
.bendgi
.ben
.benoit
.baruch
.bene
.benosch
.benedetto
.benne
.benedikt
.bendgi